Am Sonnabend, den 13.05.2023 fand in Chemnitz die Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft statt.
Nach langer Abwesenheit von unseren Turnieren schlägt Roman Starke von den Zöschen Steelers wieder zu und wird neuer Sachsenmeister.
Im Doppel unterliegt Roman mit seinem Partner Stephan Schaak dem Leipziger Duo bestehend aus Max Arsenijevic (Dart Fabrik Leipzig) und Johannes Hansch (Roter Stern Leipzig).
Den ausführlichen Bericht von unserer Sportwartin Sylvia findet Ihr bei den Meisterschaften.
Während in Sylvis Dartstube zu Dresden das 7. Ranglistenturnier ausgespielt wurde kämpfte in Hinsbeck die sächsische Jugendauswahl im DDV Kings Cup.
Im Vergleich zum Vorjahr gelang es unserer Jugend sich gleich in zweierlei Hinsicht zu steigern.
Zum einen in der Leistung aber auch in der Teilnehmerzahl.
Den ausführlichen Bericht von Torsten Dathe, unserem Jugendsportwart, findet Ihr im Bereich Jugend.
Am 29.04.2023 fand in den Räumen von Sylvis Dartstube zu Dresden das 7. Ranglistenturnier statt.
Erneut hat Markus Keßler das Feld dominiert und erkämpft sich erneut den 1. Platz.
Mit einem guten Lauf spielt sich Niclas Kotyra auf Platz 2.
Während Stephan Grieße sich den 3. Platz sichert.
Insgesamt waren es 47 Teilnehmer.
Zusammenfassend lässt sich sagen. Die Dartfabrik Leipzig ist wieder stark auf dem Siegertreppchen vertreten. Und Markus Keßler führt mit einem nun sehr bequemen Vorsprung die sächsische Rangliste an.
Zu den Platzierungen:
1. Markus Keßler (Dartfabrik Leipzig)
2. Niclas Kotyra (SV Zöschen Steelers)
3. Stephan Grieße (Dartfabrik Leipzig)
Bester Jugendspieler: Mio Bauermeister (SV Zöschen Steelers)
Alles Weitere wie immer in unserer Rubrik Ranglistenturniere und Ergebnisse 22/23.
Am 22.04.2023 fand die Mannschaftsmeisterschaft des Sächsischen Dartverband in Zschaitz statt. Auch wenn sich lediglich 5 Vereine der Herausforderung gestellt haben war es ein gelungener Spieltag.
Gespielt wurde im 8er Modus. Das heißt jede Mannschaft musste mit 8 Spielern antreten. Gespielt wurde im Modus 501, Best of 5, Double Out.
Als erstes wurden 8 Einzel und im Anschluss 4 Doppel.
Der 8er Modus wurde von allen Beteiligten sehr gut angenommen.
Nach 8 Stunden Spielzeit setzte sich der Gutz DC aus Dresden durch.
Zu den Platzierungen:
1. Gutz DC
2. Black Cherrys Kirschau
3. MDV Bulls
4. Roter Stern Halle
5. Sylvis Stübelfighter
Wir möchten uns bei den Ausrichtern des SV 52 Zschaitz für die gute Versorgung und die sehr gute Spielstätte bedanken.
Am 25.03.2023 fand das 6. Ranglistenturnier in Magdeburg statt.
Gastgeber und Ausrichter waren die Bulls e.V..
Im Teilnehmerfeld von 70 Spielern setzte sich Max Arsenijevic als Sieger durch. Platz 2 ging an Hannes Brehm. Beide von der Dartfabrik Leipzig.
Steven Mehl von den Bulls Magdeburg erkämpfte sich Platz 3.
Dadurch rückt Steven in der Rangliste auf Platz 2 auf. Markus Keßler steht aber noch mit Abstand immer noch bequem auf Platz 1 in der Gesamtwertung.
Zu den Ergebnissen:
1. Max Arsenijevic (Dartfabrik Leipzig)
2. Hannes Brehm (Dartfabrik Leipzig)
3. Steven Mehl (Bulls Magdeburg)
Beste Dame: Jenny Grützmacher
Bester Jugendspieler: Johannes Hansch
Am 25.02.2023 fand das 5. Ranglistenturnier des SDV statt.
Hier waren wir zu Gast bei den Dartfreunden der Zöschen Steelers.
Mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 107 Spielerinen und Spielern haben wir einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen.
In der Gesamtwertung setzt sich Markus Keßler von der Dartfabrik erneut gegen das Teilnehmerfeld durch und baut damit seinen Vorsprung in der Gesamtrangliste weiter aus. Damit steht Markus nun weit vorn.
Zu den Einzelplatzierungen:
1. Markus Keßler (Dartfabrik Leipzig)
2. Robert Rolle (Black Cherrys Kirchau)
3. Simon Trommler (SV Erzgebirge)
Beste Dame: Dana Augsten (Black Cherrys Kirchau)
Bester Jugendspieler: Maximilian Fischer (1. DSC Leipzig)
Ich möchte mich heute an alle Mitglieder des SDV wenden. Seit September 2022
darf ich die Turnierleitung der SDV
Ranglistenturniere ausführen.
Nun nach dem 4. SDV Ranglistenturnier
möchte ich ein erstes Fazit für mich
ziehen und Euch allen bekannt geben und
hoffe es regt den ein
oder anderen auch
mal zum Nachdenken an.
Als erstes möchte ich mich bei allen Vereinen recht herzlich bedanken, das wir die
Möglichkeit haben diese Turniere bei euch
ausrichten zu dürfen. Aus eigener
Erfahrung weiß ich wieviel Mühe und
Sorgfalt die Vorbereitung und
selbstverständlich auch die Nacharbeit
macht. Also hier ein Mega Dankeschön an
alle Verantwortlichen dafür.
Nun aber zu dem Teil der vielleicht nicht so schön ist. Ich weiß für alle die bei uns
im SDV spielen ist es „ nur ein Hobby“ .
Aber auch und vielleicht gerade deshalb
und um für alle die gleichen Bedingungen zu
schaffen ist es notwendig
das es
Regeln gibt. Regeln an die sich jeder
einzelne auch halten sollte ,damit es eben
auch für alle gleich ist.
Um euch das zu verdeutlichen wurden die
vier wichtigsten Regeln am 4. Spieltag
an jedes Board gehangen :
Respektiert....
Respektiere ich meinen Gegner ? Ist mein
Gegner nur derjenige der gerade mit mir
am Board steht und der mit mir das Spiel
austrägt? Warum muss ich dann als
nicht Spieler im Spielbereich stehen , mich
lautstark unterhalten und die gerade
spielenden aus dem Konzept bringen? Würde
mir das gefallen wenn ich selber
gerade spiele? Oder erwarte ich auch von den
anderen respektiert zu werden?
Respektiere die Spielstätte, klar ist die Freude über ein gewonnenes Spiel groß
oder auch der Ärger über ein verlorenes
Spiel , aber muss ich dann gegen Wände
oder Boards hauen ? Bedenkt mit wieviel Mühe
jede Spielstätte von ihrem Verein
aufgebaut wurde und das eben auch alles viel
Geld kostet. Benehmt euch doch
auswärts genau so als würdet Ihr in euerer
Heim-Spielstätte spielen.
Die Kleiderordnung und das ich auch als
Schreiber kein Getränk mit ans Board
nehmen darf dachte ich sind mittlerweile
selbstverständlich, aber auch da gibt es
immer wieder Verstöße .
Also denkt auch bitte daran.
Für alle die das Regelwerk nachlesen
möchten, ihr findet es auf der
Homepage
des SDV.
Für Fragen, Wünsche, Anregungen und auch
Kritik könnt ihr euch gern bei mir
melden.
Good Darts Eure SDV
Sportwartin
Sylvia Krieg
Am 28.01.2023 fand das 4. Ranglistenturnier der laufenden Saison in den Räumen der Black Cherrys in Kirchau statt.
Die Platzierungen:
1. Robin Pietsch (vereinslos)
2. Danny Kobus (Dartfabrik Leipzig)
3. Maximilian Kießling (Gutz DC e.V.) und Max Arsenijevic (Dartfabrik Leipzig)
Bester Jugendspieler wurde Joshua Haubold (Sylvis Stüblefighter)
Alles zum Turnier gibt es hier:
https://www.sachsendart.com/ranglistenturniere-und-ergebnisse-22-23/
Am 21.01.2022 erklärte Ronny Ebert seinen Rücktritt als Präsident des SDV. Er zieht sich damit auch aus den gesamten Vorstand zurück.
Ronny Ebert nannte private Gründe für diesen auch für uns plötzlichen Entscheid.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für lange Jahre der mühevollen aber auch erfolgreichen Arbeit für den Dart hier in Sachsen. Und wünschen Ronny Ebert für die Zukunft alles Gute und die mehr als
wohlverdiente Ruhe.
Gleichzeitig fehlt nun ein sehr wichtiges Mitglied im SDV Vorstand.
Ohne Präsidenten wird die nun anfallende Arbeit auf die restlichen Mitglieder des Präsidiums und den Vorstand verteilt.
Dies kann allerdings keine Dauerlösung sein. Wir werden baldigst einen neuen Präsidenten bestimmen müssen. Dazu sind alle Mitglieder im SDV aufgefordert an dieser Aufgabe mitzuwirken.
Auch unter dem Gesichtspunkt das dies langfristig nicht die einzige personelle Veränderung im SDV Vorstand bleiben wird.
Good Darts!
Euer SDV Vorstand
Weihnachtsgrüße und Jahresabschluss
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Und es war endlich wieder ein Jahr ganz ohne Einschränkungen für unseren Sport!
Unsere Ranglistenturniere finden wieder wie gewohnt statt. Noch führt Markus Keßler die Rangliste an nachdem er in den ersten beiden Turnieren stark vorgelegt hat. Doch der Abstand schmilzt dahin und insbesondere Steven Mehl und Stephan Schaak holen auf.
Aufgrund des positiven Echos werden nach Möglichkeit auch weiterhin B-Turniere angeboten.
Eine kleine Auswahl unserer Jugend nahm im Frühjahr am King's Cup und im Herbst am Challenge Cup teil. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr den zahlreich gemeldeten Jugendspielerinnen und Jugendspielern die Möglichkeit bieten zu können, an derartigen Turnieren teilzunehmen.
Wir verabschieden uns mit diesem Artikel in die Weihnachtspause und wünschen allen Freunden des Dartsportes ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Ausklang des Jahres.
Weiter geht es mit uns dem SDV spätestens am 28.01.2023 in den Räumlichkeiten der Black Cherrys in Kirschau mit dem 4. Ranglistenturnier.
3. Ranglistenturnier in Leipzig
Am 26.11.2022 fand in den Räumen der Dartfabrik Leipzig das 3. Ranglistenturnier statt. Den Sieg holt sich Steven Mehl von den Bulls e.V. aus Magdeburg.
Erstmals fand ein sogenanntes B-Turnier statt. Teilnehmen konnten alle Spielerinnen und Spieler die leider schon frühzeitig aus dem Ranglistenturnier ausgeschieden waren.
Alles zum Ranglistenturnier findet ihr hier: https://www.sachsendart.com/ranglistenturniere-und-ergebnisse-22-23/
2. Ranglistenturnier in Chemnitz
Am 15.10.2022 fand unser 2. Ranglistenturnier statt. Markus Keßler holt sich den Sieg und führt nun in der Gesamtwertung mit bequemen Abstand zu Simon Trommler die Tabelle an. Alles zum Turnier gibt es hier:
https://www.sachsendart.com/ranglistenturniere-und-ergebnisse-22-23/
Delegiertenversammlung am 21.10.2022
Am 21.10.2022 fand unsere diesjährige Delegiertenversammlung in den Räumen des SSC Weißenfels im Ortsteil Uichteritz statt.
Im Juni reisten gleich 2 Mannschaften zu den German Masters die beim TSV Ginnheim stattfanden. In der Turnierwertung verkauften sich unsere beiden Mannschaften nach besten Kräften gingen aber beide ohne eine gute Platzierung aus. In den nachfolgenden Einzelwettkämpfen waren unsere Spieler allerdings erfolgreicher.
Dank Torsten Dathe gibt es endlich wieder Jugendförderung. Unsere 4 Jugendspieler der Sachsenauswahl reisten im Mai zum Kings Cup nach Nettetal und im September zum Challenge Cup nach Borken.
Obwohl ein Platz auf den vorderen Rängen unserer Jugendmannschaft noch nicht vergönnt war haben beide Veranstaltungen unseren Jugendlichen sehr gefallen und die Lust auf mehr geweckt. An dieser
Stelle ruft Torsten Dathe noch einmal alle Vereine des SDV dazu auf ihre Jugendlichen zu melden! Denn so kann unsere Jugend in Zukunft als größere Gruppe starten und neue Kontakte knüpfen. Und
sich natürlich mit Gleichaltrigen messen.
Finanziell steht der SDV im Jahr 2022 solide da. Neben der Durchführung von verschiedenen Turnieren wurde Technik in Form von Tablets besorgt. Damit können wir unsere Turnierleitung aber auch die
Schreiber der Spiele entlasten. Ferner wurden und werden neue Trikots beschafft um unseren Spielen ein einheitliches Auftreten bei Veranstaltungen des DDV zu ermöglichen.
Aus aktuellen Anlass werden außerdem mit der Verabschiedung der neuen Gebührenordnung nun auch Mahngebühren für säumige Beitragszahler erhoben.
Nach langer Zeit im SDV Präsidium zieht sich Norman Kiebler aus seiner Funktion als Sportwart zurück um sich stärker auf den MDSL zu konzentrieren aber auch auf andere Projekte. Wir bedanken uns
an dieser Stelle für den langen Einsatz und die vielen geleisteten Stunden. Norman wird uns nicht ganz verlassen. Um terminliche Überschneidungen zwischen der MDSL und unseren Turnieren zu
vermeiden werden wir auch weiterhin in engen Kontakt miteinander stehen.
Nachfolgerin als Sportwart wird Sylvia Krieg. Wir freuen uns hier auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Nach langer Zeit wächst der SDV wieder in seinem einstigen Stammland. Wir freuen uns sehr, wieder Vereine aus dem Dresdner Einzugsgebiet als Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig verlassen
uns die Dartfreunde aus Hettstedt und Muldenstein auf eigenen Wunsch.
Für unser Regelwerk wird es ebenfalls Änderungen geben. Für die Ranglistenturniere wird ab der nächsten Saison bei einem Doppel-KO Plan das Finale fortan als Best of 7/First to 4 mit
Satzausgleich gespielt. Bisher wird im Finale ein Best of 11/First to 6 ohne Satzausgleich gespielt.
Aus Hausaufgaben geht der SDV Vorstand mit verschiedenen Themen in den Winter. So ist das Wiederaufleben des SDV Schiedsgerichts angeregt worden. Auch wird sich eine Qualifikationsrunde für die
kommenden Aufstiegsspieltag für die Bundesliga gewünscht. Ferner werden wir außerdem das Spielsystem für unsere Ranglistenturniere abändern.
Insbesondere der letzte Punkt ist eine gewaltige Aufgabe die auch Rückmeldung unserer Mitglieder erfordert. Zu diesen Zweck planen wir im ersten Quartal des Jahres 2023 einen Verbandstag und
damit eine weitere Zusammenkunft.
Das Sitzungsprotokoll wird unseren Mitgliedern wieder in den nächsten Tagen zugehen.
Good Darts!
Euer SDV Präsidium
Simon Trommler (DC Erzgebirge) gewinnt das 1. Ranglistenurnier 2022/23. 2. Platz Markus Keßler (Dartfabrik Leipzig). 3. Platz Stephan Griese (Dartfabrik Leipzig). Bester Jugendspieler wurde Johannes Hansch (1. DSC Leipzig)
Doppelmeisterschaft 2021/22:
Die Dart-Fabrik Leipzig sahnt bei der sächsischen Doppelmeisterschaft ab und belegt die Plätz 1-3. Die Titelverteidiger Hannes Brehm und Andreas Schnellhardt holten sich dieses Jahr den 3. Platz. Danny Kobus und Stephan Griese werden Vizemeister. Sächsische Doppelmeister sind 2021/22 Robin Beger und Yves Wawrzyniak.
Einzelmeisterschaft 2021/22:
Sächsischer Einzelmeister 2021/22 wird Stephan Schaak vom Roten Stern Halle und bestätigt damit weiterhin seine überragende Form. Vizemeister wird David Benad von Steeldart Kirschau . Den 3. Platz holte sich Danny Kobus von der Dart-Fabrik Leipzig.
Bester Jugendspieler wurde Johannes Hansch von SV 52 Zschaitz e.V. Abt Steeldart.
Wir bedanken uns sehr beim SSC Weißenfels für die Bewirtung an diesem langen Tag. An dieser Stelle auch noch ein Dankeschön an Sylvis Dart Stube, die uns zusätzlich Ihre Tablets zur Verfügung gestellt hat.
Somit bleibt in dieser Saison nur noch ein Ranglistenturnier bevor die Saison mit dem Höhepunkt German Masters abschließt.
Weihnachtsgruß des SDV Präsidium
Werte Sportfreunde,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit etwas inne zu halten und sich auf den Ausklang des Jahres vorzubereiten.
Aus Sicht unseres Sportes war es ein eher kurzes Jahr. Viele Veranstaltungen durften erst noch nicht und später nicht mehr stattfinden. Alles was wir tun können ist auf ein besseres Jahr 2022 zu hoffen damit wir unseren Sport wieder in gewohnter Art und Weise erleben und ausleben dürfen.
Bis dahin wünschen wir all unseren Mitgliedern aber natürlich auch allen Besuchern hier auf dieser Seite ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie einen guten Ausklang des Jahres.
Bleibt gesund und startet gut ins neue Jahr!
Good Darts und bis dahin!
Euer SDV Präsidium
Stellungnahme zur aktuellen Lage
Werte Sportsfreunde,
Selbst wer derzeit nur rudimentär die Nachrichten verfolgt kommt um die aktuelle
Berichterstattung zur Entwicklung der Fallzahlen zur Pandemie nicht herum. Und die im
gleichen Atemzug geforderten Gegenmaßnahmen. Für uns wird es immer schwerer zu planen. Gleiches natürlich auch für unsere Mitglieder die sich weiterhin für unseren Sport einsetzen. Das betrifft insbesondere die Ausrichtung von Veranstaltungen wie Turnieren und Wettkämpfen.
Schweren Herzens haben wir uns daher entschieden das am 18.12.2021 angesetzte
Ranglistenturnier in den Räumen des 1.DSC Leipzig ersatzlos zu streichen.
Was die Spiele der Sachsenliga am 11.12.2021 betrifft lehnen wir uns an die MDSL an.
Das bedeutet, dort wo die behördlichen Auflagen den Spielbetrieb gestatten und die Vereine auch nach wie vor dazu bereit sind, werden die Spiele weiterhin stattfinden.
Ferner sind wir schlichtweg darauf angewiesen was an Auflagen oder gar Verboten noch
kommen wird. Harren wir also der Dinge und hoffen wir das Beste.
In diesem Sinne wünschen wir Allen Mitgliedern auch weiterhin Bleibt gesund.
Euer SDV Präsidium
Delegiertenkonferenz 2021
Werte Sportfreunde,
am 12.11.2021 fand die diesjährige Delegiertenkonferenz in den Räumen des SSC Weißenfels statt. Bedingt durch die immer noch anhaltende Corona Pandemie aber auch im Schatten des am Wochenende stattfindenden MDSL Pokalfinale in Dessau war die Anzahl der Teilnehmer überschaubar.
Bedingt durch den Ausfall der Delegiertenkonferenz im Jahre 2020 gab es einen gewissen
Nachholbedarf. So musste der Haushalt für 2021 nachträglich beschlossen werden.
Die fast schon obligatorischen Punkte waren Bericht des SDV Präsidiums,Beschluss des
Haushaltes für 2022 sowie der Entlastung des Vorstandes nach erfolgter Kassenprüfung.
Für das Jahr 2022 nimmt sich der SDV eine verstärkte Förderung der Vereine für die
Ausrichtung der SDV Turniere vor. Eine finanzielle Unterstützung für die Anmietung von Veranstaltungsräumen für die Durchführung von SDV Turnieren wurde beschlossen.
Ebenso der Kauf von Tablets zur Unterstützung von Schreibern die bei Turnieren dann zur Verfügung gestellt werden können.
Für eine Person die sich bei SDV Turnieren ausschließlich um die Turnierleitung kümmert wurde außerdem eine Aufwandsentschädigung von 30€ pro Turnier beschlossen.
Nach 3 erfolgreichen Jahren zieht sich Stefan Glathe auf eigenen Wunsch aus dem
Präsidium zurück. Bei der darauf folgenden Wahl zum SDV Vize-Präsidenten wurde Martin Pohl als Nachfolger bestimmt. Wir danken Stefan Glathe für die geleistete Arbeit und freuen uns sehr das er uns erhalten bleiben wird. Stefan wird auch künftig als Beisitzer im SDV tätig bleiben.
Lange Zeit blieb die Stelle des Jugendwart unbesetzt. Umso mehr freut es uns daher
verkünden zu können mit Torsten Dathe wieder einen Jugendwart in den Reihen des SDV zu begrüßen. Damit möchten wir unseren Anspruch nach Jugendarbeit und Förderung im
sächsischen Dartsport Rechnung tragen.
Alle anderen Mitglieder des Präsidiums wurden aufgrund ihres Engagements in jeweiligen Posten bestätigt und werden uns daher erhalten bleiben. Das bedeutet Ronny Ebert als Präsident, Marcel Tiegel als Schatzmeister, Saskia Blümel als Schriftführerin und Norman Kiebler als Sportwart.
Im anschließenden Diskussionsteil wurden neben formeller Angelegenheiten eine neue
Finanzordnung angeregt. Hier werden wir bald im Präsidium dafür zusammen kommen.
Desweiteren wollen wir grundsätzliche Angelegenheiten zur Ausrichtung von SDV Turnieren überdenken. Die zentralen Kernfragen sind hierbei die räumliche Lage der Veranstaltungsorte sowie die Frage wie auch kleinere Vereine die Möglichkeit bekommen können ebenfalls Turniere auszurichten. Hierfür sind wir auf die Meinung aller Spielerinnen und Spieler angewiesen!
Während der nächsten Ranglistenturniere werden wir daher Umfragen abhalten um eine Grundlage für künftige Überlegungen aber auch Konzepte erstellen zu können. Bitte beteiligt euch daher an diesen Umfragen! Denn nur so können wir Alle zu einer Verbesserung beitragen.
Das ausführliche Protokoll der diesjährigen Delegiertenkonferenz wird allen im SDV
eingetragenen Vereinen in den nächsten Tagen zugehen.
Bleibt fit und gesund sowie good Darts und immer einen Dart im (richtigen) Double!
Euer SDV Präsidium
Aus dem Präsidium
Liebe Sportfreunde,
viele Monate liegen hinter uns, wo unser gesellschaftliches Leben aufgrund der Corona Pandemie eingeschränkt war. Die Ausübung unseres Sports war nur eingeschränkt über Onlineveranstaltungen usw. möglich. Wir hoffen dass ihr die Zeit gut überstanden habt und mit viel Elan am Trainingsboard wart.
Wie schon bekannt gegeben haben wir die Saison 2020/21 abgebrochen. Da nur zwei RLT stattgefunden haben werden wir diese Saison auch nicht werten. Die Saison 2021/22startet ordnungsgemäß am 15.08.2021. Die Termine für die RLT und Meisterschaften werden in Kürze bekannt gegeben. Die Vereine haben jetzt die Möglichkeit ihr Interesse an der Ausrichtung von RLT zu bekunden. Es müssen jedoch beim Ausrichter mindestens fünf Boards zur Verfügung stehen. Der Ausrichter ist verpflichtet eine Turnierleitung zu stellen, die durch einen offiziellen Vertreter des SDV unterstützt wird!
Letzten Monat wurden die Vereine von uns aufgefordert eine Mitgliedermeldung abzugeben. Dies wurde notwendig, da der DDV nicht mehr die Geburtsjahre der Spieler, sondern die Geburtstage der Spieler einfordert. Ich bitte euch, mehr Disziplin dabei an den Tag zu legen und diese Meldungen fristgemäß abzugeben. Dies ist auch bei der Meldung im Dezember zwingend nötig, damit die Spieler DDV gemeldet werden können. Der DDV akzeptiert keine Nachmeldung nach dem Stichtag.
Positiv ist zu vermelden das es zur Zeit keine Säumnisse in der Beitragszahlung gibt. Ein Dankeschön dafür an die Vereine.
Dieses Jahr findet eine Delegiertenkonferenz statt. Die letztjährige ist leider den Corona Auflagen zum Opfer gefallen. Wir wollten diese allerdings auch nicht als Onlineveranstaltung durchführen. Die Delegiertenkonferenz ist vorerst auf den 12.11.2021 terminiert. Es sind dabei Neuwahlen erforderlich. Es werden Sportler gesucht die sich im SDV Präsidium engagieren wollen. Wir fordern die Vereine auf dies zu kommunizieren und Leute zu bestärken Verantwortung im SDV zu übernehmen. Es ist definitiv der Posten des Jugendwarts zu besetzen und der Posten des Vizepräsidenten. Wer denkt dass er sich im Präsidium einbringen möchte kann sich zur Wahl stellen. Gerne geben wir vorher Auskunft und führen Gespräche mit potenziellen Kandidaten. Bis dahin, lasst uns die Saison am 15.08.21 beginnen und nehmt zahlreich an den Turnieren teil.
Bleibt alle fit und gesund.
Good Darts
Euer Präsidium des SDV
Werte Sportfreunde,
aufgrund der aktuellen Entwicklung und den Beschränkungen aus der ab 2.11.2020 geltenden Coronaverordnung sagen wir die Delegiertenversammlung am 6.11.2020 ab. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest.
mit sportlichen Grüßen und bleibt gesunden
Euer SDV-Präsidium
1. Platz Andreas Schnellhardt, 2. Platz Yves Wawrzyniak, 3. Platz Marco Schuy. Beste Dame Nancy Kaufmann
Der sächsische Dartverband sperrt nachträglich wegen unsportlichen Verhalten bei den sächsischen Einzelmeisterschaften 3 Spieler für das 2. Ranglistenturnier der Saison 2020/21. Wir bestrafen hier nicht den Verein Roter Stern Leipzig, sondern die Einzelpersonen. Der Rote Stern Leipzig entschuldigte sich beim SDV für das Verhalten der Spieler. Folgende Stellungnahme erreichte uns direkt am Sonntag nach der Veranstaltung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Platz 1 Andreas Schnellhardt und Hannes Brehm, 2. Platz Steven Mehl und Christian Helmecke, Platz 3 Stephan Schaak und Felix Katzy
Platz 1 Robin Beger, Platz 2 Andreas Schnellhardt, Platz 3 Markus Keßler, Beste Dame Nicole Thieme
1. Platz Robin Beger , 2. Platz Steven Mehl, 3. Platz Marcel Herrmann
Beste Dame Dana Kreisel
1. Platz Sebastian Oschitzki, 2. Platz Stefan Glathe, 3. Platz Yves Wawrzyniak,
Beste Dame Nicole Thieme
1. Platz Hannes Brehm, 2. Platz Stephan Griese, 3. Platz Stefan Glathe
Beste Dame Nicole Thieme
4. DDV Ranglistenturnier in der Soccerworld Steinfurt
Mit 11 Spielern aus 5 Vereinen war der SDV in Steinfurt vertreten. Mit Sebastian Schmidt vom KiezDarts - Roter Stern Leipzig war noch ein hoffentlich zukünftiges SDV Mitglied auch vor Ort .
------ Team Warm Up ------
https://verwaltung.dart-software.de/index.php…#
Beim Warm Up Team Turnier am Freitag gingen mit Stephan Griese / Danny Kobus (Gruppe 2), Sebastian Schmidt / Martin Pohl (Gruppe und Niclas Kotyra / Ronny Reichardt (Gruppe 10) drei Teams an den Start. Alle schafften es über die Gruppenphase hinaus in die K.O. Runde. Stephan & Danny scheiterten mit 1:3 an Marco Puls / Mario Schulze und auch für Niclas & Ronny war nach dem ersten K.O. Spiel mit 1:3 schluß. Nur Sebastian & Martin siegten mit 3:1 und schafften es so unter die letzten 16. Dort warteten Stefan Hesse & Marco Hofmann, die im Spiel zuvor Niclas & Ronny aus dem Turnier genommen hatten. Nun mussten Sebastian & Martin aber auch mit 1:3 die Segel streichen.
------ Herren Einzel Samstag ------
https://verwaltung.dart-software.de/index.php…#
Mit Martin Pohl, Ronny Reichardt (SDC Günthersdorf), Christian Helmecke (Magdeburger Dartverein ‚Bulls‘ e.V.), Niclas Kotyra, Patrick Senf, Stefan Glathe, Danny Kobus, Stephan Griese, Marcel Herrmann
(Dart-Fabrik Leipzig), Ronny Ebert (SSC Weißenfels) Sebastian Schmidt (KiezDarts - Roter Stern Leipzig) und Yves Wawrzyniak (Roter Stern Halle e.V.) startete der SDV in das Hauptturnier am Samstag.
(In den Gruppen 5,12,13,14,22,27,33,40,48,52,59)
Bis auf Niclas und Sebastian schaffen es alle Spieler in die K.O. Phase. Dort ist dann leider für alle bis auf Marcel, Danny Christian und Yves schluß. In der Runde der letzten 64 war das
Turnier dann auch für Marcel, Danny und Christian vorbei.
Nun war mit Yves nur noch unser Hallenser Wunderkind im Turnier. Mit 2:4 musste sich Yves dem späteren Sieger Luc Peters (NWDV) geschlagen geben und belegt damit einen guten Platz 17 von 251
Startern.
------ Herren Einzel Sonntag ------
https://verwaltung.dart-software.de/index.php…
Unsere Spieler findet ihr in den Gruppen: 19,21,24,25,31,32,39,52,54,55,56
K.O. Phase:
Nach der Gruppenphase konnte sich mit Stafan Glathe, Danny Kobus, Patrick Senf, Marcel Herrmann, Yves Wawrzyniak und Ronny Reichardt immerhin die Hälfte unserer Starter in die K.O. Phase
spielen. Für Patrick und Marcel war das Tunier leider nach dem ersten K.O. Spiel zu Ende. Für Danny, Stefan, Yves ging die Reise nach klaren Siegen weiter und auch Ronny R. gelang mit 4:3 der
Sprung unter die letzten 64. Als erster zog Yves unter die letzten 32, direkt gefolgt von Danny, Ronny R. und Stefan der bis zum jetztigen Zeitpunkt noch kein Leg abgegeben hat. Wie schon am
gestriegen Tag ist für Yves auf Platz 17 schluß und auch für Ronny R. endet die Reise hier. Mit 4:0 für Danny und 4:3 für Stefan geht es unter den letzten 16 jetzt für die beiden Spieler der
Dart-Fabrik Leipzig gegeneinander. Nach 4:2 gegen Stefan zieht Danny ins Viertelfinale ein. Mit Niko Springer wartet nun der gestriege Finalist auf Danny. Denkbar knapp scheitert Danny mit
3:4 am einzug ins Halbfinale.
Wieder einmal Präsentieren sich die Spieler des SDV´s an allen Tagen sehr gut und zeigen ein weiteres mal das mit uns zu rechnen ist.
1. Platz Stefan Glathe, 2. Platz Roman Starke, 3. Platz Danny Kobus
Beste Dame Brasilia Brunner
Alle weiteren Infos findet ihr HIER
Mit Oliver Kaiser und seinem
Dartblog hat der Sächsischer Dartverband e.V. einen starken Partner gewonnen. Seid gespannt was nächstes Jahr passiert. Alle SDV Mitglieder werden von
dieser Partnerschaft profitieren.
Um die Leere zwischen der Mittagsession und Abendsession der Darts-WM zu füllen schaut mal auf Dartblog vorbei:
https://www.youtube.com/
1. Platz Robn Beger, 2. Platz Steven Mehl, 3. Platz Andreas Tauche
Beste Dame Saskia Blümel
Alle weiteren Infos zum Turnier findet ihr HIER
Nürnberg Open 2019
Mit Yves Wawrzyniak kann der SDV das erste mal einen Turniersieger feiern.
Aber erstmal zum Anfang:
Mit 13 Spielern reist der SDV mit einer Rekordteilnahme nach Nürnberg.
Aus 4 Vereinen (Dart-Fabrik Leipzig, SSC Weißenfels e.V - Steel Dart, SDC Günthersdorf, Roter Stern Halle e.V.) waren wir mit Ronny Ebert, Stefan Glathe, Mario
Harnisch, Marcel Herrmann, Danny Kobus, Laszlo Köszegi, Niclas Kotyra, René Lützkendorf, Danny Pitschke, Martin Pohl, Steve Rauche, Patrick Senf und Yves Wawrzyniak am Start. Sebastian
Schmidt vom KiezDarts - Roter Stern Leipzig war auch mit vor Ort.
Leider schaften es am Samstag mit Stefan Glathe, Marcel Herrmann, Danny Pitschke, Patrick Senf und Yves Wawrzyniak nur 5 Spieler nach der Vorrunde in die K.O.
Runde. Stefan Glathe scheiterte denkbar knapp mit 3:4 an Kevin Heibei (NDV) und auch für Marcel Herrmann war nach dem ersten K.O. Spiel Schluss und damit erreichten beide Platz 33. Die Losfee
meinte es mit Yves nicht wirklich gut. Da mit Kevin Troppmann im ersten Spiel schon ein echter Prüfstein stand. Für Yves heute aber kein Problem, so ging das Match 4:2 an Yves. Im Anschluss
musste Yves dann gleich gegen den nächsten großen Namen ran. Aber auch mit Marko Puls machte Yves mit 4:2 kurzen Prozess. Danny Pitschke beendete das Turnier auf Platz 17 nachdem er im
zweiten Spiel der K.O. Phase mit 1:4 gegen Markus Burger (BDV) verlor. Jetzt waren nur noch Patrick und Yves im rennen. Im Achtelfinale spielten beide gut auf und besiegten ihre gegen jeweils
mit 4:2. Im Viertelfinale wartete dann mit Ricardo Pietreczko (BDV) der wohl stärkste Spieler des Turniers auf Patrick. Mit 2:4 musste sich Patrick dann leider geschlagen geben. Nutzt Patrick
aber im 5 Leg seine Check Darts wäre es dann beim Stand von 3:3 vielleicht anders ausgegangen. Aber trotz der Niederlage ein sehr starkes Turnier von Patrick. Für Yves ging die Reise
unterdessen nach einem 4:2 Sieg gegen Volker Drewes weiter. Im Halbfinale ging es jetzt gegen Ricardo Pietreczko. Mit 1:5 war hier aber nix für Yves zu holen. Da Ricardo einfach zu stark
spielte. Damit beendet Yves sein Drittes DDV Ranglistenturnier wieder auf dem Podium mit Platz 3.
Am Sonntag konnten Stefan Glathe, Yves Wawrzyniak und Patrick Senf die Vorrunde überstehen. Und gleich in der ersten Runde der K.O. Phase kam es zum Rückspiel zwischen Patrick und Ricardo Pietreczko. Und wieder hieß der Sieger Ricardo. Für Yves hieß der erste Gegener Danny Teßmann (DVBB). Mit 4:3 konnte Yves sich in einem knappen Spiel den Sieg sichern. Stefan traf auch Jan Niehaus vom LDVH. Mit 4:0 war dieser aber kein Problem. Unter den letzten 32 musste sich Stefan dann leider mit 1:4 Mario Schulze geschlagen geben. Yves marschierte unterdessen weiter, nach 4:0, 4:1, 4:1, 4:3 stand Yves ein zweites mal in einem DDV RLT Finale. Und auch hier wartete mit Ricardo Pietreczko ein bekannter Gegner. Nur diesmal mit einem anderen Ausgang. Mit einem 5:4 konnte sich Yves seinen ersten Sieg bei einem DDV Turnier holen. Und auch in der Rangliste klettert Yves dadurch mit großen Schritten nach vorne.
Der Sieger des 3. Ranglistenturniers steht fest. Sieger ist Stephan Griese gefolgt von Stefan Glathe und Hannes Brehm. Beste Dame wurde Nicole Thieme.
Alle weiteren Infos zum Turnier findet ihr HIER
Der Sieger des 2. SDV Ranglistenturnier ist gefunden. Danny Kobus gewinnt das Turnier. Zweiter Platz ist Stefan Glathe, gefolgt von Stephan Griese. Beste Dame wurde Nicole Thieme. Alle weiteren Infos und Tabellen findet ihr HIER
Sachsenmeister 2019/20 ist Yves Wawrzyniak. Er besiegte im Finale Stefan Glathe, gefolgt von Chris Klämt auf Platz 3. Beste Dame wurde Nicole Thieme.
Alle weiteren Platzierungen und Ergebnisse findet ihr HIER
Mit Robin Beger steht der erste Sieger der Ranglisten Saison 2019/20 des SDV fest. Im Finale besiegte er Stefan Glathe, Dritter wurde Basil Brunner.
Alle weiteren Platzierungen und Infos findet ihr HIER.
Hier noch ein kleiner Bericht von den German Masters 2019:
Tag 1:
Nach dem bitteren Ausscheiden im Teamwettbewerb am Samstag waren alle erstmal sehr enttäuscht. Doch der Tag war noch jung und somit meldeten sich alle zum Lucky-Loser-Turnier an, das mit 132 Teilnehmern auch sehr gut besetzt war. Der Teamwettbewerb wurde abgehakt und die Pfeile flogen wieder und das mit sehr starken Ergebnissen. Danny und Stepi schafften es unter die Top 32. Schnelli landete in den Top 16. Stephan Schaak schaffte es bis ins Viertelfinale. Es gab zwei Spieler, die es noch weiter geschafft haben. Stephan Griese und Yves spielten beide gegeneinander um den Einzug ins Finale. Hier setzte sich Yves durch und verwies Stephan auf den 3. Platz. Am Ende verlor Yves knapp im Decider gegen Steven Noster und erreichte Platz 2. Damit war es doch noch ein sehr erfolgreicher Tag für den SDV. Danach ließen alle noch den Abend bei einem guten Essen ausklingen.
Tag 2:
Am Sonntag stand die deutsche Einzel-Meisterschaft der Damen,Herren und Junioren an. Dieser Tag sollte noch richtig erfolgreich werden für den SDV, aber fangen wir mal von vorne an:
Niklas Nebel hielt die Fahne für den SDV bei den Junioren hoch. Hier wurde im Modus Round Robin gespielt. Niklas zeigte was in ihm steckt und marschierte ungeschlagen durch seine Gruppe und gab dabei nur 2 Legs ab. Sein erstes Single KO Spiel konnte Niklas gewinnen. Im darauf folgenden Match war aber gegen Dominik Grüllich Schluss. Somit wurde es ein sehr starker 9 Platz für Niklas.
Für Saskia, Alex, Robin und Stephan Schaak lief es nicht so gut. Leider war für sie schon nach dem ersten Spiel das Turnier vorbei. Stefan Glathe konnte sein erstes Spiel gewinnen. Ein Match später war dann auch für ihn das Turnier vorbei. Er unterlag den an Position 4 gesetzten Sebastian Pohl 4:1. Für Danny Kobus lief es besser. Er gewann seine ersten beiden Spiele. Ein Match später traf Danny auf den an Position 14 gesetzten Danny Teßmann. Beide schenkten sich nichts und spielten starke Darts. Leider verlor Danny Kobus im Decider mit 4:3. Ein sehr guter 33. Platz war es für ihn am Ende. Yves spielte auch ein starkes Turnier und konnte nach drei Siegen ins Boardfinale einziehen. Dort musste er sich aber leider Philipp Spindler 4:1 geschlagen geben. Für Yves war es am Ende ein sehr starker 17. Platz. Andreas Schnellhardt zeigte ganz starke Darts und zog ebenfalls ins Boardfinale ein und besiegte dort den an Position 12 gesetzten Jens Ziegler 4:1. Im nächsten Spiel war für Schnelli das Turnier leider vorbei. Er unterlag dem späteren Halbfinalisten Martin Kramer mit 5:3. Am Ende war es ein richtig starker 9. Platz für Schnelli.
Diese ohnehin schon sehr starken Leistungen der SDV'ler topte Stephan Griese. Er marschierte Spiel für Spiel durch das gesamte Turnier und hatte sichtlich Spaß dabei. Nach seinem Sieg im
Boardfinale folgten noch zwei weitere Siege. Damit hatte es Stephan bis ins Halbfinale geschafft und es ging auf die Bühne gegen Florian Hempel. Stephan spielte ein starkes Spiel, verlor aber
dennoch gegen Florian, der im richtigen Moment immer zur Stelle war.
Ein überragender 3.Platz war es am Ende bei seinem German-Masters-Debüt.
So ging ein sehr starkes Wochenende für den SDV zu Ende. Wir waren ein klasse Team und es hat (g)riesig Spaß gemacht. Ein besonderes Dankeschön an Saskia, die uns an beiden Tagen einige organisatorische Sachen abgenommen hat.
Bis zum nächsten Jahr.....