Alle Turniere werden in der Saison 2024/25 für alle Interessierten offen sein. Damit gibt es auch die Möglichkeit Punkte für die Rangliste des Deutschen Dart Verbandes zu sammeln. DDV-Punkte gibt es für die Turniere 3, 4, 5 und 7
Was war das für ein Spektakel am Ostersamstag beim 8. Ranglistenturnier der Saison. 60 Spieler waren beim 1. DSC Leipzig 06 e.V. am Start und wie es die Gastgeber treffend beschrieben haben,
konnte man ja nicht damit rechnen, dass so viele Spieler offensichtlich zu Ostern eine feuchte Wohnung haben. Somit wurde es also ein langer, aber auch spannender Turniertag.
Das erste Highlight setzte Michael Dassow (VfL Chemnitz) schon in Match 1, denn er checkte ein 170er-Finish zum Matchgewinn gegen Kevin Schiller. Nicht zu übertreffen war dann aber der große
Moment von Deniz Baudis, dem in der Gruppenphase der erste 9-Darter der SDV-Geschichte gelang. Gegen Nick Kunert checkte Deniz die 141 Punkte nach zwei 180ern auf der Doppel 12. Das Spiel gewann
Deniz mit einem Average von 104,86 Punkten zum 3:0. Für diesen Triumph sponserte der SDV-Präsident persönlich auch Preisgeld.
In der KO-Runde folgte dann früh die Entscheidung in der Gesamtrangliste. Hannes Brehm wurde als Gesamtführender "nur" Gruppenzweiter und so kam es im Achtelfinale schon zur Vorentscheidung gegen
den Ranglistenzweiten Dominik Müller. Mit 3:0 konnte sich Hannes hier durchsetzen und da dann auch noch Tom Sombeck im Viertelfinale ausschied, stand Hannes zum zweiten Mal als Gesamtsieger der
Rangliste fest. Durch einen Sieg im Semifinale über Deniz Baudis erreichte der Spieler von der Dart-Fabrik Leipzig auch das Endspiel. Dort bekam es Hannes dann mit Stephan Schaak zu tun, der
zuvor gegen Falk Lässig das Halbfinale gewinnen konnte. Wie immer war es ein intensives Finale zwischen Stephan und Hannes, wobei "Sharky" aber im Decider Matchdarts überstand und siegte.
Die Platzierungen:
1. Stephan Schaak (VfL Chemnitz-DartFighters)
2. Hannes Brehm (Dart-Fabrik Leipzig)
3. Falk Lässig (VfL Chemnitz-DartFighters)
3. Deniz Baudis (Dart-Fabrik Leipzig)
Beste Dame: Sylvia Lorenz (DC Wild East)*
Bester Jugendspieler: Denny Zollinger (Dart im Sportcasino Planeta Radebeul)
*Im Kampf um die Urkunde der Besten Dame stieg ein Jugendspieler in der Gruppenphase aus, weswegen alle Spiele dieses Spielers nachträglich mit 0:3 gewertet werden mussten. Damit überholte Sylvia
Lorenz noch Madlen Gebauer in dieser Gruppe 8, weil Sylvia ursprünglich gegen den Jugendspieler verloren hatte.
Die Gesamt-Rangliste:
1. Hannes Brehm (Dart-Fabrik Leipzig)
2. Tom Sombeck (VfL Chemnitz-DartFighters)
3. Dominik Müller (Steeldart Kirschau)
Beste Dame: Sylvia Lorenz (DC Wild East)
Bester Jugendspieler: Alexander Kröhnert (Sylvis Stübelfighters)
Die Top 16 der Herren werden für die German Masters nominiert. Absagen sind bis Ende April zu kommunizieren, die Spieler werden jeweils direkt nach ihrer Teilnahme gefragt. Mangels Beteiligung
können wir leider kein Damen-Team zu den German Masters 2025 entsenden. Die Nominierung der Jugend liegt gemäß der SpoWo in der Hand unseres Jugendwartes.
Der SDV bedankt sich beim 1. DSC Leipzig 06 e.V. für die gelungene Ausrichtung (auch zu später Stunde) und wir bedanken uns auch bei allen Spielern, die in der Saison 2024/25 so zahlreich
erschienen sind. Die Termine für die kommende Saison lassen wir den Vereinen zur Bewerbung auf die Ausrichtung demnächst zukommen.
Am 02. November wurde in der Dart-Fabrik Leipzig das vierte SDV-Ranglistenturnier der Saison ausgetragen. 57 Spieler waren am Start und nach der Gruppenphase schafften es die besten 24 in die KO-Runde. Hier erspielte sich Erik Hildebrandt von den Gastgebern aus Leipzig seinen ersten SDV-Turniersieg. Als Gruppensieger qualifizierte sich Erik für das Achtelfinale, es folgten Siege gegen Nick Kunert (3:1) und Nic Siewert (3:2). Im Halbfinale überstand Erik einen weiteren Decider gegen Leopold Piribauer. Die andere Turnierhälfte wurde von Spielern aus Kirschau dominiert. David Benad zog nach einem Halbfinal-Sieg gegen seinen Team-Kollegen Dominik Müller ins Endspiel ein. Dort hatte David bis zum 3:2 die Führung und das bessere Scoring, dann verließen ihn aber die Doppel und Erik war zur Stelle. Mit 5:3 blieb damit der Titel in Leipzig.
Die Platzierungen:
1. Erik Hildebrandt (Dart-Fabrik Leipzig)
2. David Benad (DC Black Cherry's Kirschau)
3. Dominik Müller (DC Black Cherry's Kirschau)
3. Leopold Piribauer (Gutz DC)
Bester Jugendspieler: Erik Felfe (1. DSC Leipzig)
Beste Dame: Madlen Gebauer (SSV Planeta Radebeul)
Das nächste Ranglistenturnier findet dann am 07. Dezember 2024 in Zschaitz statt. Wir bedanken uns bei der Dart-Fabrik Leipzig für die gelungene Ausrichtung und Verpflegung beim Turnier.
Am 12.10.2024 hat beim DC Black Cherry's Kirschau das dritte Ranglistenturnier unserer SDV-Saison stattgefunden.
Im Double-In-Format gingen insgesamt 49 Teilnehmer in einer Gruppenphase mit anschließender KO-Runde an den Start. Den Turniersieg sicherte sich Hannes Brehm, der zunächst als Gruppensieger in
die KO-Runde kam. Es folgten Siege gegen Michael Körner (3:1), sowie Adrian Stephan (3:1) und David Benad (4:2) von den gastgebenden Black Cherry's. Im Endspiel traf Hannes dann auf Stephan
Schaak. Es war eine umkämpfte Partie, in der Hannes sich die letzten zwei Legs in 22 und 23 Darts zum Sieg im Decider holte.
Die Platzierungen im Überblick:
1. Hannes Brehm (Dart-Fabrik Leipzig)
2. Stephan Schaak (VfL Chemnitz-DartFighters)
3. David Benad (Steeldart Kirschau)
3. Florian Herrmann (SV Motor Großenhain Abt. Dart)
Beste Dame: Sylvia Lorenz (DC Wild East)
Bester Jugendlicher: Alexander Kröhnert (Sylvis Stübelfighters)
Wir bedanken uns bei den Kirschauern für die Ausrichtung und Organisation des Turniers und freuen uns im Januar wieder bei euch zu gastieren. Das nächste
Ranglistenturnier findet aber am 04. November in der Dart-Fabrik Leipzig statt.
Im Fußballstadion des Chemnitzer FC hat am 07.09.2024 das 2. SDV-Ranglistenturnier der Saison 2024/25 stattgefunden. Mit 69 Teilnehmern war das Turnier gut besucht. Gespielt wurde in 16 Gruppen
und die besten 32 Spieler schafften es in die KO-Runde. Zum ersten Mal sicherte sich Daniel Neubauer (Gutz DC) den Turniersieg. Ab dem Achtelfinale behauptete er sich gegen Torsten Dathe (3:0),
Dominik Müller (3:2) und Ralf Augsten (4:2) für den Einzug ins Finale. Dort bekam es Daniel Neubauer dann mit Vincent Trültzsch (DC Erzgebirge) zu tun. Vincent ging zwar mit 3:0 in Führung, doch
es ging noch in den Decider. Hier hatten beide Spieler mehrere Matchdarts und Daniel setzte sich am Ende noch mit 5:4 durch. Beste Dame wurde Nicole Engel, die es auf den 17. Platz schaffte. Als
bester Jugendlicher wurde Pascal Zursiedel mit dem 9. Platz ausgezeichnet.
Die Platzierungen im Überblick:
1. Daniel Neubauer (Gutz DC)
2. Vincent Trültzsch (DC Erzgebirge)
3. Ralf Augsten (Dart-Fabrik Leipzig)
3. Hannes Brehm (Dart-Fabrik Leipzig)
Beste Dame: Nicole Engel (1. DSC Leipzig)
Bester Jugendlicher: Pascal Zursiedel (SV Lok Nossen)
In der Rangliste steht Vincent Trültzsch mit 70 Punkten an der Spitze. Ihm folgen Daniel Neubauer und Tom Sombeck auf dem geteilten dritten Platz. Alle Platzierungen gibt es hier: [Link
zur Rangliste]
Wir bedanken uns beim VfL Chemnitz für die Ausrichtung eines gelungenen Turniers in einer besonderen Location. Weiter geht es am 12. Oktober 2024 in Kirschau.
Das erste Ranglistenturnier der Saison hat am 24. August in Sylvi's Dartstube bei sommerlichen Temperaturen stattgefunden. Insgesamt 59 Teilnehmer waren am Start und die besten 24 schafften es in
die KO-Runde. Dort konnte sich Tom Sombeck erstmals in die Siegerliste des Sächsischen Dartverbandes eintragen. Als Gruppensieger setzte sich Tom im Achtelfinale gegen den besten Jugendlichen
Pascal Zursiedel durch. Es folgten Siege gegen Timon Kittler (3:1) und Robert Rolle (4:0) für den Einzug ins Finale. Im Endspiel bekam es Tom Sombeck mit Dominic Richter zu tun. Mit zwei
18-Dartern ging Tom in die Partie und ihm gelang noch ein weiteres Break zum 5:2-Sieg mit einem Average von 67 Punkten.